Foto:© Viorel Sima – Fotolia.com
Der Kleidungsstil „smart casual“ sorgt gern für Verwirrung bei Einladungen. All zu gerne lässt man sich von dem Begriff „casual“ ablenken, was so viel wie „bequem“ bedeutet. Aber eine Einladung in der, der Dresscode gefordert wird, ist eigentlich recht förmlich. Oft trifft man die Formulierung auch bei der Arbeit an und ist oft mit einem gewissen Anspruch verbunden.
Wie erkenne ich den Kleidungsstil?
Das bedeutet kleiden Sie sich gut und anspruchsvoll. Zerrissene Jeans oder abgewetzte Turnschuhe sind vielleicht bequem und im Café um die Ecke wohl angesagt, aber nicht das, was von Ihnen erwartet wird. Eine edle Tuchhose, das elegante aber modern geschnittene Kleid ist die richtige Wahl. Eine Verbindung zu „Casual Business“ kann nicht ganz geleugnet werden, aber in erster Linie geht es darum das Sie nicht Ihren Berufsstand repräsentieren, sondern ihre Persönlichkeit.
Gute Stoffe, aktuelle Farben und Muster
Kleidungsstücke die man unter „smart casual“ einordnen kann findet man zwangsläufig nicht am Wühltisch ist aber auch nicht im Übermaß teuer, wenn man die entsprechenden Marken wählt. Preisbewusste kombinieren die Kleidungstücke mit teurer und gemäßigt. Der bestechendste Unterschied zur Businesskleidung ist die Individualität, die Sie mit der „cleveren“ Kleidung ausleben dürfen. Gedeckte Farbtöne und schlichte Muster sind eben so zu finden wie die aktuellsten Modefarben der Saison oder den Mustern des Jetset. Aber vorsicht, schreiend grelle Farben sind fehl am Platz.
Der Chef gibt vor
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, orientieren Sie sich an der Kleidung ihres Vorgesetzten. Eines der Ungeschriebenen aber recht menschlichen Gesetzte der Kleiderordnung lautet: Kleiden Sie sich nicht besser als Ihr Boss. Mit ein wenig Fingerspitzengefühl werden Sie den richtigen Kleidungsstil für sich und Ihre Umgebung finden. Im Zweifel lohnt sich ein Stilberater oder geschultes Verkaufspersonal in einem namhaften Kaufhaus.